Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

  • Diese allgemeine Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Sportsbar besuchen, unsere Website nutzen oder mit uns in Kontakt treten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
  • Ein besonderer Hinweis gilt unserer Videoüberwachung, die ausschließlich dem Schutz unseres Eigentums und der Sicherheit dient und nicht zur Überwachung unserer Gäste eingesetzt wird.

 

 

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

GTT - Gastro Tech Trading GmbH

Thomas Neef

Maybachstraße 4

71272 Renningen

 

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu unterschiedlichen Zwecken und auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen:

  • Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie bei uns Speisen, Getränke oder andere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, verarbeiten wir Ihre Bestelldaten und gegebenenfalls Zahlungsdaten zur Abwicklung des Vertrags.
  • Reservierungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Nehmen wir Reservierungen entgegen (z.B. telefonisch, per E-Mail oder über ein Online-Tool), verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer, Anzahl der Personen, Zeitpunkt) zur Durchführung und Verwaltung der Reservierung.
  • Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir unterliegen diversen gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. aus dem Steuerrecht), die eine Speicherung von Geschäftsunterlagen und Belegen erfordern.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Dies umfasst insbesondere unsere Videoüberwachung.

 

 

3. Besonderer Hinweis: Videoüberwachung

In unserer Sportsbar setzen wir eine Videoüberwachung ein. Wir möchten Sie transparent und umfassend über diesen Umstand informieren.

  • Zweck der Videoüberwachung: Die Videoüberwachung erfolgt ausschließlich zur Wahrung unseres Hausrechts sowie zum Schutz unseres Eigentums vor Diebstahl, Vandalismus und anderen Straftaten. Sie dient zudem der Sicherheit unserer Mitarbeiter.
  • Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Videoüberwachung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse besteht in der Prävention und Aufklärung von Straftaten sowie der Geltendmachung von Rechtsansprüchen.
  • Umfang der Überwachung: Die Videoüberwachung ist gezielt auf besonders schützenswerte Bereiche wie den Kassenbereich, den Eingangsbereich (zur Kontrolle außerhalb der Öffnungszeiten) und Lagerräume ausgerichtet. Die Bereiche, in denen sich unsere Gäste üblicherweise aufhalten (Gastraum, Sitzbereiche, Toiletten), werden ausdrücklich nicht von der Videoüberwachung erfasst. Es finden keine Tonaufzeichnungen statt.
  • Auf die Videoüberwachung wird vor Betreten der überwachten Bereiche durch gut sichtbare Hinweisschilder aufmerksam gemacht.
  • Speicherdauer der Aufnahmen: Die Videoaufzeichnungen werden in der Regel nach 72 Stunden automatisch gelöscht, sofern sie nicht zur Aufklärung einer Straftat oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigt werden. In einem solchen Anlassfall kann eine längere Speicherung bis zum Abschluss des jeweiligen Verfahrens erfolgen.
  • Empfänger der Daten: Eine Einsichtnahme in die Aufzeichnungen erfolgt nur bei Vorliegen eines konkreten Anlasses (z.B. Verdacht auf eine Straftat) durch die Geschäftsführung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte (z.B. Strafverfolgungsbehörden) findet nur statt, wenn hierfür eine rechtliche Verpflichtung besteht oder dies zur Verfolgung unserer Rechtsansprüche erforderlich ist.

 

 

4. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Website 

Sollten Sie eine Website für Ihre Sportsbar betreiben, sind folgende Punkte relevant:

  • Server-Logfiles: Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisch Informationen durch den von Ihnen verwendeten Browser an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
    • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
    • Name und URL der abgerufenen Datei,
    • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
    • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners.
      Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Website sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet.
  • Cookies: Unsere Website verwendet möglicherweise Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen. Für alle anderen Cookie-Typen (z.B. für Marketing oder Statistik) holen wir Ihre Einwilligung über einen Cookie-Banner ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Kontaktformular/E-Mail-Kontakt: Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anfragen im Rahmen von Vertragsanbahnungen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (sonstige Anfragen).

 

 

5. WLAN-Nutzung

Sofern wir Ihnen ein Gäste-WLAN zur Verfügung stellen, können im Zuge der Nutzung technische Daten (z.B. MAC-Adresse Ihres Endgeräts, Nutzungsdauer) verarbeitet werden. Dies geschieht zur Gewährleistung der Netzsicherheit und zur Verhinderung von Missbrauch auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Speicherung von Inhalten Ihrer Internetnutzung findet durch uns nicht statt.

 

 

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns verarbeiteten Daten folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber widerrufen.
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

 

 

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

  • Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Sportsbar und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit in unserer Sportsbar eingesehen werden und (falls eine Website vorhanden ist) auf der Website abgerufen werden.

 

 

Disclaimer: Dies ist eine allgemeine Vorlage, die an die spezifischen Gegebenheiten Ihrer Sportsbar angepasst werden muss. Es wird dringend empfohlen, für eine rechtssichere Ausgestaltung eine anwaltliche Beratung oder die Beratung durch einen Datenschutzexperten in Anspruch zu nehmen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.